Sobald das Datum für Ihren großen Tag feststeht, sollten Sie Ihren Fotografen buchen. Gute Hochzeitsfotografen sind werden ca. 12-18 Monate vor der Hochzeit gebucht. Die Wünsche der Brautpaare sind vielfältig.
Hierzu ein paar grundsätzliche Überlegungen:
Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Arten der Hochzeitsfotografie:
Traditionelle Hochzeits- und Portrait-Fotografie:
Damit ist die klassische, posierte Fotografie gemeint. Das Bild wird sorgfältig gestellt. Dieser Stil eignet sich hauptsächlich für die traditionellen Braut- und Gruppenportraits.
Pro: perfekt für traditionelle Album-Fotografie. Sie werden alle gewünschten Portraits und Gruppenbilder erhalten und gehen kein Risiko ein, dass jemand vergessen wird.
Contra: Sie müssen dafür sorgen, dass jeder zur rechten Zeit am rechten Platz steht – eine perfekte Aufgabe für Trauzeugen oder jemanden der Ihre Gäste kennt. Die Organisation der Personen für die Fotos nimmt viel Zeit in Anspruch und kostet oftmals Nerven – während „Tante Maria“ schon „am Set“ ist, ist „Onkel Hans“ noch an der Bar. Und bis man dann Onkel Hans gefunden hat, hat aber Tante schon lange die Geduld verloren und ging Kaffee trinken. Tipp: Sprechen Sie die Gruppenzusammenstellung vorher genau durch, fertigen Sie evtl. Listen an, damit nichts vergessen wird.
Reportage
Eine moderne Form der fotografischen Dokumentation. Nichts wird gestellt, alles ist echt. Ich halte mich unauffällig im Hintergrund und fange unbemerkt alle emotionalen Momente, oft ohne dass Sie oder Ihre Gäste es mitbekommen. Die eine oder andere Überraschung bei der Bildpräsentation ist garantiert!
Pro: Sie müssen nicht „Posen“ und verlieren keine Zeit mit der Organisation der Gruppen. Ihre Bilder werden auf eine natürliche Art und Weise die Geschichte Ihres Tages erzählen!
Contra: Von meinen Brautpaaren weiß ich, dass sie auch „gestellte“ Bilder in ihrem Hochzeitsalbum haben möchten. Zu Recht: Die Familie kommt sehr selten so vollständig und so schön „zu Recht gemacht“ zusammen. Eine Reportage liefert die Emotion, die Portraits die nötigen „Familien-Bilder“.
Mein fotografischer Stil ist ein Mix aus beiden Varianten: eine Mischung zwischen traditioneller Fotografie und Reportage, diese Form halte ich für ideal. Sie erhalten sowohl eine Reihe von klassischen Life-Style und Fashion-Portraits und Gruppenbildern als auch Reportage-Bilder, die Ihren Tag erzählen. Eine perfekte Mischung für ein Album oder Fotobuch!
Es gibt sie noch – manche Fotografen belichten Filme (analoge Fotografie) – ich fotografiere ausschließlich mit modernster digitaler Technik. Die Vorteile der digitalen Technik sind einmal die leichte Umwandlung von jedem Bild in schwarz-weiß, sepia oder Farbe, außerdem natürlich die Präsentationsform im Internet und auf jedem Rechner sowie die sofortige Verfügbarkeit der Bilder.
Die Anzahl der Bilder variiert je nach Dauer der Reportage und Art der Veranstaltung.
Tipp: Wenn Sie Leistungen der Fotostudios vergleichen möchten – Lassen Sie sich ein Paket anbieten, das eine Mindestanzahl von Bildern inkludiert. Ich übertreibe einmal um das zu visualisieren: Wenn Sie einen Fotografen für 10 Stunden buchen und es werden nur 100 Bilder gemacht, sollten Sie fragen warum.
Ich werde – je nach Anzahl der Gäste, Dauer der Begleitung und Ihrem individuellen Tagesprogramm – sehr viele Bilder machen. Aus diesem `Fundus` werde ich eine angemessene Auswahl treffen und diese Bilder – digital entwickeln und optimieren.
Ein Beispiel: bei einer Tagesbegleitung über 10 Stunden, mit ca. 60 – 80 Gästen und Programmpunkten Vorbereitungen-Standesamt/Kirche-Gratulieren/Sektempfang-Tortenanschnitt-Brautpaarportraits-Gruppenbild- -Diner-Reden/Spiele-Brautwalzer, werden ca. 1000-1500 Bilder gemacht. Daraus entsteht eine Auswahl von ca. 500 best-of Bildern (gerade bei Reportagen werden die Gäste nicht gestört, daher werde ich sehr viele Bilder machen und alle Bilder aussortieren auf den Sie oder Ihre Gäste unvorteilhaft aussehen – z.B. geschlossene Augen etc.).
Bei 8+ Stunden Reportage ist es eine freundliche Geste für die ich sehr dankbar bin. Es ist aber nicht nötig ein komplettes Hochzeitsmenü zu bestellen! Am besten werde ich mein Essen im Hintergrund mit der Küche selbst koordinieren damit es gewährleistet ist, dass ich dann Essen bekomme wenn ich auch gerade Zeit habe.
Eine weitere wichtige Frage, die eindeutig geklärt und schriftlich festgehalten werden sollte!
Tipp: Manche Fotografen bieten eine sehr geringe Tagespauschale an, dafür muss hinterher jedes Bild extra gekauft werden. Davon kann ich nur abraten: Der Gesamtpreis wird astronomisch! Besser: Vereinbaren Sie ein Paketpreis, der sowohl die Tagespauschale als auch die Bildrechte für eine bestimmte Mindestanzahl von Bildern beinhaltet. Neben der Tagespauschale sollte das Paket eine Mindestanzahl an fertigen Bildern, evtl. ein fertiges Fotoalbum oder –Buch und ggf. eine DVD mit den Bildern im sog. jpeg-Format. Viele Fotografen fotografieren im raw-Format und konvertieren die Bilder in tiff- oder dng-Format. Die meisten „Nicht-Fotografen“ können allerdings auf Ihren PCs nur jpeg lesen.
Tipp: Wenn Sie Bilddateien kaufen, erkundigen Sie sich wie groß die Dateien mindestens sein werden. Beispiel: Ein Foto dass in dem Format 10×15 cm qualitativ hochwertig gedruckt werden soll, sollte mindestens folgende Maße aufweisen: ca. 1700 Pixel x 1200 Pixel und 300 dpi, Datei-Größe ca. 6 MB. Des Weiteren sollten gekaufte Dateien kein Wasserzeichen enthalten.
In unseren Paketen sind Bilddateien in o.g. Form inklusive.
Die Auswahl und digitale Entwicklung der Bilder nimmt einen enormen zeitlichen Anteil der Auftragsabwicklung in Anspruch und ist damit ausschlaggebend für die Preiskalkulation.
Tipp: klären Sie, wie viele fertig bearbeiteten und ggf. retuschierten Bilder Sie erhalten. Lassen Sie sich am besten ein „Sorglos-Paket“ anbieten, der die Tagespauschale, einen Termin für Bildpräsentation und –auswahl, eine bestimmte Anzahl von bearbeiteten und retuschierten Bildern und ggf. ein Fotoalbum oder –buch enthält. So können Sie in Ruhe Ihre Flitterwochen genießen und danach Ihre Bilder bzw. Album abholen!
In unseren Paketen sind all diese Leistungen enthalten.
Bevor Sie sich entscheiden wie lange Sie fotografisch begleitet werden: überlegen Sie, welche Bilder Sie haben möchten. Während die/der klassische Portraitfotograf/in nur einige Portraits anfertigt, begleitet Sie ein/e Reportage-Fotograf/in den ganzen Tag. Hierbei entstehen eher ungezwungene, natürliche Bilder. Was ist, wenn Sie während des Tages möchten, dass der/die Fotograf/in länger als vereinbart bleibt? Erkundigen Sie sich, was diese „Überstunden“ kosten würden und ggf. überhaupt möglich sind.
Tipp: eine Tagesreportage buchen, nur so können wunderschöne, natürliche und entspannte Bilder entstehen. Darüber hinaus können auch Witterungsverhältnisse evtl. günstig ausgenutzt werden – Was ist, wenn Sie z.B. eine vierstündige Reportage buchen und genau in dieser Zeit regnet es? Bei einer Tagesreportage steigt die Wahrscheinlichkeit enorm, doch noch eine „trockene Lücke“ zu haben!
Unsere Brautpaare buchen meist Tagesreportagen ab 8 Stunden Begleitung, unser Best-Seller sind 10-Stündige Reportagen.
Welcher zeitlicher Rahmen am besten passt, werden wir in einem persönlichen Gespräch ausführlich erörtern und ich werde ein Angebot erstellen, das exakt zu Ihren Bedürfnissen passt. Und übrigens: Meine Zeit und meine Aufmerksamkeit gehört an diesem Tag ausschließlich Ihnen und Ihren Gästen! Es ist daher jederzeit möglich, die Begleitung zeitlich zu erweitern.
Manchmal schon, aber nicht unbedingt! Manchmal sind die Orte an denen meine Brautpaare heiraten, einfach zu weit (z.B. war ich letztes Jahr auf den Seychellen – da würde vorherige Besichtigung sicher das Budget sprengen ).
Jedoch ist es natürlich sinnvoll „die Orte des Geschehens“ zu kennen. Entweder ich kenne die Location ohnehin von früheren Hochzeiten – die Besichtigung bringt keine weitere Auskunft da wir nicht wissen, welche Lichtverhältnisse am Tag der Hochzeit vorherrschen. Oder ich komme am Tag der Hochzeit früher und „werfe einen Blick“ auf die an diesem Tag herrschenden Lichtverhältnisse. Bei langen Anreisen wird sowieso eine Übernachtung vor der Hochzeit erforderlich und ich werde am Vorabend die Location besichtigen. So kann gewährleistet werden, dass bestimmte Lichtverhältnisse und „lauschige Ecken“ optimal ausgenutzt werden. Und definitiv werde ich das im Internet schon vorhandene Bildmaterial studieren!
Digitalbilder können Sie oft schon während Ihrer Flitterwochen via Internet in Ihrer persönlichen Galerie bestaunen, gedruckte Fotos dauern dagegen etwas länger. Im Normalfall dauert es allerdings nicht länger als 2-3 Wochen und Ihre Bilder sind in Ihrer persönlichen, passwortgeschützten Online-Galerie zu sehen. Ihr Album wird eine Einzelanfertigung sein und kommt entweder aus den USA, Australien oder Neuseeland. Für solche Aufträge kalkulieren wir ca. 4-8 Wochen ab Auftragsbestätigung.
Das Internet ist eine perfekte Plattform für die Präsentation Ihrer schönsten Bilder.
Wir werden wir für Sie eine Online-Galerie einrichten und ein Passwort vergeben.
Nur Sie und die von Ihnen gewählten Personen haben damit den Zugang zu Ihrer Galerie. Hier können Ihre Gäste nach Lust und Laune „shoppen“. Nicht nur Labor-Abzüge in verschiedenen Größen können direkt online bestellt werden, auch eine Reihe von Alben und Leporellos steht zur Auswahl. Sie können in Ihrer Galerie verschiedene Ordner mit Ihren ganz persönlichen Favoriten anlegen und Bilder in diesen Ordnern „sammeln“. Unsere Brautpaare haben häufig Ordner mit den Namen „Laura´s Eltern“, „Oma“ oder „Favoriten Mama“. Hier werden über mehrere Tage Bilder gesammelt und zusammen auf einmal bestellt. Diese Ordner werden beim Ausloggen nicht gelöscht.