Heiraten und groß feiern in Zeiten der Corona Pandemie: geht das überhaupt? Lange Zeit hat diese Frage niemand beantworten können. Katharina und Sebastian hatten den ersten August ins Auge gefasst und einen warmen (und trockenen!) Sommertag „bestellt“: möglichst alles soll an der frischen Luft geschehen.
Bestellt ist bestellt – Petrus hat geliefert :)
Die freie Trauung fand bei strahlenden Sonnenschein am Ufer der Donau, mit Blick auf die Skyline von Regensburg. Ein Traum.
Das Paar hat in Juni im kleinsten Kreis standesamtlich geheiratet. Gott sei Dank war die Trauung in der Mandlstraße in München, das Standesamt hat kurzerhand den großen Vorraum zum Trauungsraum umgebaut. So war es möglich, mit insgesamt bis zu 8 Personen plus Fotografin zu heiraten: das Brautpaar, beide Elternpaare, die Trauzeugen, meine Wenigkeit. Die anschliessende Feier war genauso intim gehalten, sollte doch die große Hochzeitsfeier am ersten August stattfinden.
Nur: darf sie stattfinden? Und wenn ja – in welcher Form? Das wusste im Juni noch niemand.
Das Brautpaar verlor weder die Hoffnung noch die Nerven und wurde belohnt: am 01.08. war ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch und die Hochzeit durfte in geplanter Form stattfinden!
Die Freude (übrigens bei allen Beteiligten) war grenzenlos.
Die Anreise war am Vortag, alle Vorbereitungen fanden ganz entspannt im Hotel statt (https://www.sorat-hotels.com/de/hotel/regensburg.html). Das Paar hat sich getrennt vorbereitet, Katharina wird nachher von ihrem Papa zum „Altar“ geführt. Dieser Moment ist einer der emotionalen Höhepunkte einer jeden Hochzeit, das Paar sieht sich das erste Mal als Braut und Bräutigam.
Der „Styling-Vormittag“ ist für mich immer eine gute Möglichkeit, alle Details kunstvoll in Szene zu setzten. Außerdem kann ich in dieser Zeit auch die getrennten Vorbereitungen des Bräutigams fotografieren. Im Hochzeitsalbum ergeben diese Bilder dann ein stimmiges Gesamtbild.
Ist das nicht ein Traum?
Katharina hat ein hoch elegantes Kleid mit einem langen Schleier ergänzt, Jimmy Choo und ein erlesener Schmuck machte das Braut-Outfit perfekt.
Schlicht. Elegant. Einfach hinreißend.
Nicht minder elegant ging es bei Sebastian zu. Ein perfekt sitzender Anzug in Dunkelblau, eine hellblaue Krawatte und Einstecktuch, ein kleiner Blumenanstecker im linken Jackett-Revers: toll!
Mit der Gestaltung der Trauungszeremonie hat das Paar Markus Schäfler (https://www.heiratenistmehr.de) beauftragt. Eine gute Wahl: der studierte Theologe war lange Jahre katholischer Pfarrer, bevor er sich in die Gemeindereferentin und seine heutige Frau Silvia verliebte; beide wurden exkommuniziert. Doch ihre Geschichte hat ein Happy End und das nicht nur für die beiden: viele Brautpaare genießen seither sorgfältig vorbereitete Zeremonien. Ob eine freie Trauung oder eine Willkommensfeier für ein neues Menschlein: bei Silvia und Markus ist man gut aufgehoben.
„Wir beide verloren von heute auf morgen unsere Arbeit, unser finanzielles Auskommen, unser Ansehen in der Kirche, unser Dach über dem Kopf. Wir flohen für zwei Monate in eine Ferienwohnung, wo uns niemand finden würde, und entwarfen die Pläne für unsere gemeinsame Zukunft.
So haben wir schließlich alles gewonnen, was wir uns erträumt haben, getragen von dieser Liebe.
Meiner Meinung nach muss ein Trauredner aus der Liebe leben, sonst ist er kein Trauredner, sondern ein Entertainer.“
Markus Schäfler
Gratulieren, auf das Wohl des Brautpaares anstoßen, kleine Häppchen geniessen, die Torte anschneiden. Der Nachmittag war kurzweilig, das Brautpaar und die Gäste strahlten mit der Sonne um die Wette. Hach, das Leben kann soooo schön sein!
Weniger ist mehr – auch bei der Hochzeitstorte!
Eine dreistöckige Hochzeitstorte in Weiß, mit einem Wasserfall aus cremefarbenen Rosen geschmückt.
Außen: o-ho!
Und innen?
Super lecker.
Der späte Nachmittag ist eine ideale Zeit für die Portraits. Katharina und Sebastian wollten gerne ein paar Bilder auf der Alten Steinbrücke, ich sah auch darunter eine sensationelle Kulisse. Mit Hilfe der Trauzeugen – vielen Dank, ihr wart einfach spitze! – und Dank des PreWedding Shootings waren wir schon ein eingespieltes Team: in kurzer Zeit waren tolle Bilder im Kasten.
Schaut mal selbst!
Das Paar, die Location, das Licht. Ich könnte die beiden einfach tagelang fotografieren!
Auf der Wunschliste standen natürlich auch Fotos mit der Familie (die ich ebenfalls für sehr wichtig halte) und verschiedene Gruppenbilder. Auch die haben wir vor der traumhaften Kulisse der Regensburger Skyline gemacht.
Die Terrasse des Insel-Hotels Sorat liegt praktisch direkt am Ufer der Donau. Die Tische für das festliche Hochzeitsdinner wurden mit großen Blumenkränzen dekoriert, in deren Mitte jeweils eine große Kerze im Glasgefäß platziert war.
Weiße Tischwäsche, Platzteller aus Glas, elegante Platzkarten.
Ein Panorama zum Verlieben.
Uuuuuund: super leckeres Essen!
Der Abend senkte sich über Regensburg und die Trauzeugen ergriffen das Wort. Und was wäre eine Trauzeugen Rede ohne Überraschungen und persönliche Geschenke? Die Trauzeugin von Katharina hat ein individuelles Kochbuch mit den Lieblingsrezepten aller Gäste gestaltet (wow!!!), Sebastians Trauzeuge hat sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen: eine eigene App. Die Gäste konnten sich jeweils dort anmelden und quasi interaktiv Fragen über das Brautpaar beantworten. Die Antworten wurden live auf eine Leinwand projiziert.
Wie cool ist das denn?
Der Brautwalzer wurde am Ende zum Mitternacht-Walzer. Zu groß war das Bedürfnis, die wunderschöne Sommernacht draussen zu geniessen!
Im Herbst habe ich für das Brautpaar einen wunderschönen Hochzeitsbildband mit 60 (!) Seiten gestaltet. Mehr noch: auch die Eltern haben unter dem Weihnachtsbaum jeweils eine exakte Kopie des Bandes gefunden. Ich bin sicher, die Freude war riesig.
Das nachfolgende Foto vom Brautwalzer hat Sebastians Papa geschoßen und ich finde, es ist super geworden! Ich war um die Zeit schon unterwegs nach München.
Und das Foto vom Papa? Das Bild hat uns so gut gefallen, dass es zum Final-Foto im Bildband gewählt wurde. Nicht die technische Perfektion zeichnet ein Bild aus, sondern das Gefühl, das es beim Betrachter auslöst.
Und das, das tut es garantiert.