Diese Hochzeitsreportage finden Sie auch in braut.de
Diese Hochzeitsreportage finden Sie auch in braut.de
Für die Damen begann der Tag in Unterhaching. bei Haare und Mehr. Haare & Mehr ist – wie der Name sagt – nicht nur ein Friseur: Kosmetik, Day Spa, LA BIOSTHETIQUE International Flagship Salon für München und Umgebung und sogar medizinische Kosmetik, das alles findet frau in Haare & Mehr von Christina Meyer. Hier hat sich die hübsche Braut, ihre Mama und die Trauzeugin (beide natürlich nicht minder hübsch :)), noch schöner machen lassen: in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre wurden Haare & Make up gemacht.
Marina hat beschlossen, sich direkt hier anzuziehen und von hier aus in die Kirche zu fahren. Daher hat sie ihr Brautkleid, Blumen und alle Accessoires hierher gebracht. Da schauen wir doch mal…
Ein Braut-Traum von Pronovias machte das Rennen. Ein schmal geschnittenes Corsage-Oberteil aus Seide wird hinten mit einem Reißverschluss geschlossen, ein ausladender Rock mit Kellerfalten (nomen est omen) ist mit der gleichen Spitze überzogen wie das 7/8-Ärmel Jäckchen, das wiederum mit einer langen Knopfleiste im Rücken schliesst. Dazu ein langer, seeeeeehr langer Kathedralen Schleier.
Der Wahnsinn.
Ein schlicht-eleganter Brautstrauß aus Rosen in zarten Pastellfarben und weißen Hortensien sowie Brautschuhe mit einem Glückspfennig machten den Brautlook perfekt.
Das gesamte Blumenkonzept stammt übrigens – wie so oft bei „meinen“ Hochzeiten – von Maria Irlbeck. Zarte Farben, schöne Blumen, tolle Tischdeko. Alles aus einem Guss. So kennt man Maria! (www.das-bluehende-atelier.de).
Marinas Mama und die damals hochschwangere Trauzeugin und beste Freundin Katrin, deren wunderschöne Hochzeit ich auch fotografieren durfte, haben beim Ankleiden geholfen. Man beachte die schönen Kleider der Damen – wie abgesprochen!
Jetzt nur noch Schmuck & Schleier und der Brautvater darf kommen!
„Oh mein Gott – ist das wirklich mein kleines Mädchen?“ Wenn ein Vater sein Mädchen das erste Mal als Braut sieht, fliessen oft Tränen. Nicht nur bei den beiden…
Während dessen haben sich in der Pfarrkirche Johannes der Täufer in Glonn, alle Gäste versammelt. Die im 18. Jahrhundert in Rokokoklassizismus erbaute Kirche kostete laut Angaben auf der Webseite der Pfarrei 7000 Gulden. Interessenhalbe habe ich mir mir die Mühe gemacht herauszufinden, welchem Wert dies heute entspräche und bin zu folgender Rechnung gekommen: 1 Mark (234 g) Feinsilber = 20 Gulden = 14 Taler https://wiki-de.genealogy.net/Geld_und_Kaufkraft_ab_1750). Auf einer anderen Seite finden sich verschiedene Preisangaben, beispielsweise erfährt man, dass ein Zimmerer ca. 70 Taler (70/14 x 20 = 100 Gulden) im Jahr verdiente (https://baron-schmiedel.beryllweb.de/htm/kaufkraft.pdf) Wenn wir also annehmen, dass ein Zimmerer heute ca. 70.000 EUR/Jahr kostet, würde sich folgende Rechnung ergeben: 70.000 EUR = 100 Gulden, also 1 Gulden = 700 EUR, damit 7000 Gulden = 4.900.000 EUR. Was sagt uns das? Hat man im 18. Jahrhundert vergleichsweise günstiger gebaut?
Wie auch immer, zurück zu unserem strahlenden Brautpaar!
Die schöne Kirche war bis zum letzten Platz gefüllt und Didi wartete schon sehr gespannt auf seine strahlende Frau.
Here comes the bride!
Didi ist Berufssoldat, seine Kollegen kamen daher in Uniform.
Die Ringe brachte das wahrscheinlich süßeste Mädchen in der Kirche – die kleine Leni. Lenis Mama hielt sich für alle Fälle in der Nähe, wer weiß, vielleicht würde Leni die Ringe unterwegs doch noch behalten wollen?
Zack!
Herzlichen Glückwunsch!
Ein gebührlicher Empfang vor der Kirche.
Willkommen in Gut Sonnenhausen! Hier kann man gut feiern, gut essen, gut trinken, gut übernachten oder auch gut tagen.
Mit anderen Worten: alles gut im Gut! Ich habe schon oft in Gut Sonnenhausen fotografiert, ob kleine oder große Hochzeiten, ob eine freie Trauung im Obstgarten oder im Freiraum, ob Kappellsaal oder Reithalle – jede Hochzeit war zauberhaft, mit leckeren Bio-Speisen und bestem Service gekrönt.
Bei einem lockeren Empfang im Innenhof hatten die Gäste reichlich Zeit für Gratulationen und die ersten Gespräche. Später schnitt das Brautpaar die Hochzeitstorte an. Es gab eine „offizielle Brautpaar-Torte“ und eine „Bräutigam-Torte“. Über letztere hat sich Didi besonders gefreut!
Neben Didi´s „grüner Torte“ gab es noch ein besonderes Geschenk für den Bräutigam. Nachfolgende Bilder bedürften keines Kommentars :)
Irgendwie hatte ich den Eindruck, die Braut sei eher einem anderen Verein zugeneigt…. ?
Während die Gäste mit Kaffee und Kuchen „versorgt“ waren, haben wir ein paar Portraits fürs Familienalbum gemacht. Der Tag und das Licht waren fantastisch, das Brautpaar und die Gäste sowieso!
Aaaah, was für ein Paar, was für eine Familie – sind sie nicht zum Verlieben?
Schluß mit Lustig! Geht´s auch mal ernsthaft?
Geht, aber nicht sehr lange!
Der Nachmittag war sehr kurzweilig und die wunderschön dekorierte Reithalle stand für das festliche Dinner bereit. Die unter Denkmalschutz stehende historische Reithalle in Gut Sonnenhausen bietet – je nach Bestuhlung – Platz für bis zu 180 Personen. Der 450 qm große Raum kann mit weißen Tüchern beliebig unterteilt werden, die Raumhöhe von bis zu 10 m beeindruckt zusätzlich.
Maria Irlbeck hat große Kerzenständer mit einer Blumen-Kugel dekoriert, zusätzlich standen kleine Gefässe mit lose gesteckten Blumen oder Teelichtern auf den Tischen. Einfach Zauberhaft.
Passend zum Farbkonzept – die Tischordnung. Eine gute Idee – der Tischplan bietet gleichzeitig Namensschilder für die Gäste. Bitte mitnehmen und fortan tragen!
Auch die Gastgeschenke waren erlesen und natürlich passend verpackt.
Der Abend wurde traditionell mit der Rede des Bräutigams eröffnet. Wenn ich nicht wüsste was Didi beruflich macht, würde ich sagen, er ist ein Professor für Rhetorik und Kommunikation und professioneller Redner für festliche Anlässe. Eloquent, gutaussehend, witzig – braucht es mehr? Man betrachte die Reaktionen…
Didi war 6 Monate in Afghanistan stationiert, sicher keine schöne Zeit für das Paar. Marina hat diese schwierige Zeit mit Bravour überstanden und Didi weiß, was er an seiner Frau hat. Kaum ein Auge war trocken.
Das Paar bedankte sich bei allen und bei manchen ganz speziell, der Saal applaudierte und die Vorspeise wurde serviert.
Auch der Brautvater musste sich mit seiner Rede nicht verstecken – im Gegenteil! Didi hat wiederum ein ganz besonderes Geschenk bekommen – einen Antrag auf Mitgliedschaft bei FC Bayern (wir erinnern uns an die grüne Torte!) und der Saal tobte erneut.
Nach dem Hauptgang meldete sich Didi´s Mama sowie sein Trauzeuge zu Wort. Nicht minder eloquent haben die beiden allerhand Interessantes berichtet.
Ohne Worte.
Marinas Freundinnen haben sich – anstatt eine Rede – etwas anderes ausgedacht! Marina ist Italienerin – was würde besser daher besser passen als ein italienischer Song? Aber nicht einfach irgendein Lied – die Mädels haben in die Hitliste von keinem Geringeren als Umberto Tozzi gegriffen: Ti Amo (hier das Original für alle, die gerade im Dunkeln tappen: https://www.youtube.com/watch?v=VyTz-KBXkYY). Das alleine wäre nicht spektakulär. Spektakulär war der neue (deutsche) Text für diese Melodie!
Bravissimo, meine Damen und Herren, è stato semplicemente fantastico!
Und wie ist es angekommen?
Kaum waren die Lach-Tränen getrocknet, kam schon die nächste Show: Lucia, die Schwester der Braut, hat eine Diashow zusammen gestellt. Hier ein paar Momentaufnahmen:
Wir bleiben bei der musikalischen Darbietung. Ein weiteres Highlight des Abend waren die Jungs von Silver Town. Ich freue mich sehr, dass das Brautpaar meiner Empfehlung gefolgt ist und Silvertown gebucht hat. Die Band ist einfach großartig (Hörproben hier: https://www.silvertown-music.de/?gclid=EAIaIQobChMI1rWDxc_p2QIVpbXtCh34fQTaEAAYASAAEgKUqPD_BwE). Das Brautpaar hat die Party mit einem schönen Brautwalzer eröffnet und dann haben Paul Miller und seine Jungs eingeheizt.
So geht Party, meine Damen und Herren!
Noch nicht genug – eine Show haben wir noch!
Ein weiterer Auftritt (natürlich passend getextet!) mit einem Überraschung Flashmob brachte den Saal erst recht zum Kochen. Well done!
Es war spät als ich an diesem Abend heim gefahren bin, aber in Gut Sonnenhausen ging die Party erst richtig los.
Das Brautpaar hat sich in Italien erholt und Marina schickte mir ein paar Tage später diese schöne WhatsAp: Liebe Radmila, ich hoffe dir geht es gut?!
Wir haben nun den wunderschönen Tag etwas verdaut??? und möchten uns von ganzem Herzen bei Dir bedanken! Du hast zu diesem wundervollen Tag enorm beigetragen und mit deiner ruhigen Art uns in den richtigen Momenten unterstützt. Vielen Dank für alles! Liebe Grüße aus Bella Italia???☀?
Der Applaus ist des Künstlers Brot, vielen Dank für die netten Worte!
Eine Traumhochzeit in 2020? Ja! Seit Monaten ist es nicht selbstverständlich, eine große Hochzeit zu feiern. Dass es dann umso Read more
Vor fast genau einem Jahr hat sich Stephanie und Christopher das Ja-Wort in der Christuskirche am Tegernsee gegeben. Gefeiert wurde Read more
Katrin und Bernhard haben an einem wunderschönen Tag im August 2019 geheiratet und in der Alten Gärtnerei bei München gefeiert. Read more
Ariane und Johannes sind nicht einfach ein Paar, das am Tegernsee heiratet. Die beiden sind im Leeberghof am Tegernsee zu Read more
Ursula und Felix haben sich in der Feldwieser Bucht am Chiemsee ihr Ja-Wort gegeben und in Seewirts Strandhaus ausgelassen gefeiert!
Anja und Peter haben sich an einem wunderschönen Tag im Schloss Amerang ihre Hochzeit gefeiert. Es heißt immer, die schönsten Read more