Mitte März 2020 wurde in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen.
Gastronomie und nicht systemrelevante Geschäfte mussten für Wochen bzw. sogar Monate schliessen.
Unternehmen entwickeln jedoch neue, frische und kreative Ideen, auch in der Krise ihre Kunden zu erreichen!
Das hat mich inspiriert, das Projekt „#supportlocals. Zusammen sind wir stark.“ zu starten.
Ziel dieses Projektes ist es, durch eine Foto-Reportage über das jeweilige Unternehmen und dessen „Corona-Angebot“ zu informieren und damit mehr Aufmerksamkeit für das Angebot zu erzielen. Melden Sie sich, wenn auch Sie ein besonderes oder alternatives Angebot entwickelt haben!
Kennt ihr das Atlantik im Dreimühlenviertel in München? Anja Feigl, die Frau von Münchner Fischkönig Peter Feigl, erzählte mir letzten Freitag, wie es früher war. Und wie es jetzt ist, in Zeiten von Corona sozusagen.
Peter Feigl, aus einer alten Metzger- und Wirtsfamilie stammend, hat sein Handwerk praktisch in die Wiege gelegt bekommen. Der gelernte Koch hat in den späten Achtzigern einige Zeit in New York und Italien gekocht und von dort die Liebe zu Fisch nach München mitgebracht. Mit einem kleinen Lieferwagen fuhr Peter abends in München los, um morgens an den Fischermärkten in der Bretagne einzukaufen. Am Abend konnte man diese Köstlichkeiten in den gehobenen Lokalen Münchens geniessen. Das Tantris, das Hotel Königshof und viele mehr schätzten die hohe Qualität und die Frische seiner Ware.
Das ist 30 Jahre her. Erinnert ihr euch an die legendäre Fernsehserie „Zur Freiheit“ mit der genialen Ruth Drexel als „Paula“? Für die „Freiheit-Kenner“ und für alle, die das alte, gute Münchner-Flair der späten Achtziger nochmals auf sich wirken lassen wollen:
Zurück zum Peter. In der alten Fischhalle, gegenüber vom Wirtshaus am Schlachthof, hat Peter seinen Großhandel betrieben. Bald fragten die Kunden nach kleinen Gerichten: „Du kannst doch kochen, mach doch mal eine Fischsuppe.“ Also gut, eine Fischsuppe, dann ein kleines Mittagsgericht. Die französischen Fischmärkte in der Bretagne haben Peter inspiriert: bald wurde in dem Ziegelgebäude aus dem Jahr 1875 ein Bistro nach französischem Vorbild eröffnet. Der Fischkönig war geboren.
Unzählige Stunden und viele 7 Tage-Wochen waren nötig, um aus dem Bistro Atlantik das Lokal zu machen, das es heute ist. Das Lokal wurde mehrfach umgebaut, die oberen Räume aufwändig saniert, heute dienen sie für Vernissagen und Veranstaltungen und Events. Eines ist jedoch über all die Jahre geblieben: die Top-Qualität der Speisen und Getränke, gepaart mit dem französischen Bistro-Flair. Hier kann man ganz entspannt eine hervorragende Sterne-Küche geniessen.
Für den passionierten Gastgeber Peter Feigl ist es keine schöne Zeit und ein Lichtblick ist noch nicht am Himmel. Wer aber jetzt glaubt, dass Peter und sein Team seit Wochen Trübsal blasen und sich aus dem bestens sortierten Weinkeller bedienen, liegt vollkommen falsch. Letzte Woche habe ich mich im Atlantik mit meiner Kamera umgeschaut. Die Tische im Garten sind leer, innen ist aber richtig was los!
Das Lokal hat sich verändert in den letzten Wochen! Die Tische sind weg, feine Weine und Champagner türmen sich kartonweise an deren Stelle. Der Großhandel ist wieder aktiviert, man kann einfach vorbei kommen (aus Logistikgründen kein Versand) und sich mit einem feinen Tropfen für kleines Geld eindecken. (Preisliste: https://www.atlantik-muenchen.de/grosshandels-wein-champagner-verkauf.html)
Mehr noch: Das Atlantik bereitet ein ganzes Menü zum Mitnehmen, ein Atlantik für zu Hause sozusagen. Dazu kommen wir gleich.
Neben dem Hauptraum und dem Wintergarten gibt es drei kleinere Räume, das Séparée No. 1, das Rote und das Weiße Séparée.
Links im oberen Bild sehen wir den Eingang in das Rote Séparée. Normalerweise können hier bis zu 10 Personen einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringen. Jetzt ist der Raum voll mit Weinkisten vom Feinsten. Das Angebot ist groß, die Preise klein. Aber nicht mehr lange.
Vorbeischauen!
So sieht es hier normalerweise aus (Archivfoto Atlantik):
Und jetzt? Voilá, das „Rote Weinlager“ im April 2020.
Willkommen im Séparée No.1, gleich neben dem Eingang. Hier hat hier Peter sein temporäres „Corona-Krisen-Büro“ eingerichtet. Anja, Isabella und der Fischkönig höchstselbst nehmen hier Bestellungen entgegen, organisierten den Einkauf und beantworten alle Kundenanfragen.
Im Wintergarten ist jetzt ein „Boxen-Stop“!
Alle Tische und Stühle sind eng zusammen geschoben. Jede Menge Styropor-Kisten und andere Verpackung lagert hier, während der Corona-Krise werden ganze Menüs für die Kunden zum Mitnehmen verpackt. Wie wäre es mit einem Atlantik Hummer mit gegrillten Tomaten? Und davor eine leckere Bouillabaisse? Und danach noch gerne eine Buttermilchmousse mit Rhabarberragout, bitte sehr? Hmmmmmm, also ich könnte alles….
Werfen wir doch mal einen Blick in die Küche! Das Atlantik ist für seine Spezialitäten wie Austern, Hummer und Langusten bekannt, hier isst München Fisch. Daneben gibt es natürlich jede Menge Vorspeisen und raffinierte Desserts. Für die Zeit der Schliessung werden individuelle Menüs zusammengestellt und so weit wie möglich zubereitet. Eine Zubereitungsanleitung liegt bei und hilft zu Hause. Eigentlich muss aber nur noch der Grill oder Backofen angeheizt werden und dann steht dem Atlantik-Genuss im eigenen Garten nichts mehr im Wege!
Franz-Josef Unterlechner aka F.J. prüft die heutigen Bestellungen.
Im eigenen Salzwasserbecken bleibt alles frisch!
Die Mama kocht an allen anderen Tagen, speziell in den Zeiten des Lockdowns. Und nicht nur das: da wäre noch der Job, der Haushalt und die Kinder wollen unterrichtet und unterhalten werden…. ich denke, der Muttertag sollte dieses Jahr ganz besonders gefeiert werden. An diesem Tag sollte die Mama nicht kochen müssen!
Für den Muttertag hat das Atlantik ein besonders leckeres 5-Gänge Menü vorbereitet. Wie wäre es mit einer Gurken-Melonen-Minz Suppe, marinierte Gambas und einem Atlantik Hummer mit Spargel und Kartoffeln? Oder doch lieber ein Thunfischsteak als Hauptgang? Ach ja, ein Weißes Schokoladenmousse mit marinierten Erdbeeren gäbe es zur Nachspeise….. hach! Unbedingt bestellen!
So oder ähnlich könnte Eure Box aussehen. Wichtig: das komplette Menü und alle Preise findet ihr auf der Webseite. https://www.atlantik-muenchen.de/aktuelles.html
Eure individuelle Box wird frisch zubereitet, daher ist nur eine Vorbestellung möglich. Die Bestellungen werden telefonisch oder per email angenommen. Die BBQ kann dann vom Freitag 08.05. und am Samstag 09. Mai vom jeweils 10h bis 19h abgeholt werden. (https://www.atlantik-muenchen.de/aktuelles.html)
Das Team um Peter Feigl freut sich auf Euch und wünsch allen guten Appetit!
2 Comments
Sehr schön gemacht! Tolle Anregungen! Und eine super gute idee am Muttertag zu entspannt zu speisen!
Vielen Dank – ja, finde ich! Definitiv ein win-win für alle Seiten.